Herausnehmbarer Zahnersatz braucht doppelt Pflege
Wer Freude an seinen „Dritten“ haben möchte, sollte ihnen daher besondere Aufmerksamkeit schenken und Beläge nicht nur an den Außen-, sondern auch auf den Innenflächen, die auf dem Zahnfleischkamm und dem Gaumen im Unter- oder Oberkiefer aufliegen, sorgfältig entfernen. Werden beispielsweise Essensreste, die sich bei einer Modellgussprothese oder einer Totalprothese unter den Kunststoff- bzw. Metallsattel geschoben haben, nicht entfernt, leidet nicht nur die Prothese, sondern auch die Schleimhaut. Abgesehen davon, dass sie üblen Mundgeruch hervorrufen, können die Zersetzungsprozesse der Speisereste zu Entzündungen der Schleimhaut führen.
Regelmäßig das Zahnfleisch massieren
Prothesenträger sollten ihre eigenen Zähne und das Zahnfleisch besonders sorgfältig reinigen und dabei darauf achten, dass sie das Zahnfleisch mit massieren. Wer mit seiner Zahnbürste mit leichtem Druck das Gewebe massiert, fördert die Durchblutung und Gesunderhaltung des Zahnfleischs. Das gilt übrigens auch für Patienten mit Totalprothese. Denn nicht nur die Totalprothese muss gereinigt werden, sondern auch das Zahnfleisch braucht Pflege! Tägliche Massage mit der Zahnbürste verhindert Abbau und Entzündungen des Zahnfleischs.